Was macht ein systemischer Coach?
Wenn ich mit Freunden, Bekannten und Kollegen über meine bevorstehende berufsbegleitende Ausbildung zum systemischen Coach spreche, erhalte ich viel Zuspruch aber auch die wiederholte Frage: Was macht so ein systemischer Coach eigentlich?
Bevor ich die Frage beantworte möchte ich hier ein paar Begriffsbestimmungen voranstellen.
Was ist systemisches Coaching?
Systemisches Coaching ein Beratungsformat zur Unterstützung bei alltäglichen Fragen der persönlichen Lebensführung im beruflichen und privaten Bereich. Im Unterschied zum Beratungsansatz der Fach- oder Expertenberatung ist systemisches Coaching überwiegend prozessorientiert. Während der Coach Experte für den Coaching Prozess ist, ist der Coachee Experte für sein eigenes Leben. Coach und Coachee bilden also ein Expertenteam auf Augenhöhe.
Systemisches Coaching befasst sich mit dem "Wie": wie kommt man von der aktuellen Position hin zum gewünschten Ziel. Es beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft, nicht mit der Vergangenheit.
In welchen Bereichen kann systemisches Coaching verwendet werden?
Systemisches Coachings kann bei allen Anliegen im lebensweltlichen und arbeitsweltlichen Kontext eingesetzt werden. Beispiele für Anliegen sind:
- persönliche und psychische Belastungssituationen
- Ängste und Blockaden
- Konflikte in Teams, mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern sowie Personen im privaten Umfeld
- Berufliche und private Orientierung
Das Spektrum an möglichen Anliegen ist nahezu unbegrenzt. Eine deutliche Abgrenzung ist hingegen zur Psychotherapie notwendig. Beim systemischen Coaching ist der Leidensdruck des Coachee's deutlich geringer. Coaching ist nicht problem-, sondern Lösungs- und Zukunftsorientiert.
"Der Lösung ist es egal, woher das Problem kommt" (Steve de Shazer)
Wie findet systemisches Coaching statt?
Systemisches Coaching erfolgt in der Regel durch strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee. Die Ziele dieser Gespräche können die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven, Anregungen zur Selbstreflexion oder die Überwindung von Konflikten sein. Coachinggespräche können sowohl real als auch virtuell stattfinden.
Nachdem diese Punkte geklärt sind komme ich nun zur Antwort auf die Frage:
Was macht so ein systemischer Coach eigentlich?
Der systemische Coach ist ein neutraler, kritischer Gesprächspartner. Er
- führt durch den Coaching Prozess
- stellt Fragen
- hört zu
- wendet Methoden aus der persönlichen, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung an




Keinen Blog Beitrag mehr verpassen?