Gesund durch den Winter: Mit Achtsamkeit und Resilienz durch die Erkältungszeit

Mit dem Einzug von kühleren Temperaturen und wechselhaftem Wetter beginnt auch die Erkältungszeit. Doch statt sich von Viren und Bakterien in die Knie zwingen zu lassen, können wir mit einem bewussten und achtsamen Lebensstil unsere Abwehrkräfte stärken. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie ich mit Achtsamkeit und Resilienz gesund durch die Wintermonate komme.

Achtsame Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Ich setze in den kälteren Monaten verstärkt auf vitaminreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und vollwertige Körner. Auch achte ich darauf, ausreichend Flüssigkeit zu mir zu nehmen und gönne meinem Körper die notwendigen Nährstoffe, um optimal zu funktionieren.

 

Stressmanagement

Stress schwächt nachweislich das Immunsystem. Durch achtsame Praktiken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga reduziere ich Stress und stärke meine Resilienz. Finden auch Sie kleine Momente der Entspannung im Alltag, um Ihr emotionales Wohlbefinden zu fördern und Ihr Immunsystem zu unterstützen.

 

Ausreichend Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Ich nutze die längeren Nächte im Herbst und Winter, um meinem Körper die notwendige Ruhe zu gönnen. Ein guter Schlaf trägt maßgeblich dazu bei, die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems zu erhalten.

 

Bewegung an der frischen Luft

Auch wenn die Temperaturen sinken, ist regelmäßige Bewegung im Freien wichtig. Frische Luft und moderate körperliche Aktivität fördern nicht nur die Durchblutung, sondern stärken auch die Abwehrkräfte. Ich nutze  beispielsweise Spaziergänge im Wald, um Körper und Geist zu beleben.

 

Sonne tanken

Trotz kürzerer Tage ist es wichtig, genügend Sonnenlicht zu erhalten. Sonnenlicht ist eine natürliche Quelle von Vitamin D, das eine entscheidende Rolle für ein funktionierendes Immunsystem spielt. Ich gehe bewusst nach draußen, wenn die Sonne scheint, und tanke frische Energie.

 

Saunagänge

Saunabesuche können nicht nur entspannend sein, sondern auch die Immunabwehr stärken. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte regt die Durchblutung an und trägt dazu bei, Krankheitserreger abzuwehren. Gönnen Sie sich auch regelmäßig Saunagänge, um Ihre Abwehrkräfte zu unterstützen.

 

Soziale Verbundenheit

Gemeinschaft und soziale Verbundenheit spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Pflegen Sie wie ich in der Erkältungszeit Ihre sozialen Kontakte und tauschen Sie sich mit Freunden und Familie aus. Positive Beziehungen wirken sich nicht nur emotional, sondern auch physisch auf Ihre Gesundheit aus.

 

Indem ich Achtsamkeit und Resilienz in meinen Alltag integriere und zusätzlich Sonne tanke sowie Saunagänge einplane, schütze ich mich wirksam vor Erkältungskrankheiten. Ein bewusster Lebensstil, gepaart mit gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßiger Bewegung, Sonnenlicht und sozialer Verbundenheit, bildet die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Gehen auch Sie achtsam durch die Erkältungszeit und schenken Sie Ihrem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient.

von Thorsten Henning 15. April 2025
Mittelaltermärkte laden ein, in Rollen zu schlüpfen: als Ritter, Magd oder Gaukler. Wir verkleiden uns – sichtbar, spielerisch und mit einem Lächeln. Niemand fragt, warum. Es gehört zum Spiel. Doch wie ist das im echten Leben? Auch im Alltag tragen wir „Verkleidungen“ – nur dass diese oft weniger auffallen. Und nicht selten vergessen wir mit der Zeit, dass wir sie überhaupt tragen.
Gegenüberstellung von KI und Unterbewusstsein (KI erzeugt)
von Thorsten Henning 11. März 2025
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Entscheidungen für uns trifft – von der Produktempfehlung auf Amazon bis zur Vorauswahl von Bewerbern in Unternehmen –, bleibt eine entscheidende Frage offen: Wie treffen wir eigentlich selbst Entscheidungen?
Wenn die Zeit davonrast (Foto von Andrey Grushnikov)
von Thorsten Henning 5. Oktober 2024
Kennst du das Gefühl, dass das Jahr wie im Flug vergeht? Gerade war noch Januar, und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Dieses Phänomen hat viel mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun, und es gibt Strategien, um das Gefühl zu mildern.
von Thorsten Henning 25. September 2024
Kennst du das Gefühl, wenn die Angst anklopft, bevor überhaupt etwas passiert ist? Du spürst das Herzklopfen, vielleicht ein Ziehen in der Brust, und plötzlich hast du nicht nur Angst – sondern Angst vor der Angst selbst. Ein Teufelskreis.
Foto von Oleksandr
von Thorsten Henning 23. Juli 2024
Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist zu regenerieren. Doch die Wege, wie wir unsere Batterien aufladen, sind so vielfältig und individuell wie wir selbst.
von Thorsten Henning 27. Januar 2024
Der Valentinstag ist eine Zeit, in der wir unsere Liebe zelebrieren, aber was macht eine Beziehung wirklich stark und dauerhaft? Die Antwort liegt oft darin, die Persönlichkeit des Partners tiefgründig zu verstehen.
Die festliche Jahreszeit sollte von Liebe, Freude und Frieden geprägt sein.
von Thorsten Henning 21. Dezember 2023
Die festliche Jahreszeit sollte von Liebe, Freude und Frieden geprägt sein. Hier sind einige Tipps zur Achtsamkeit, um ein Weihnachtsfest ohne Streit zu erleben:
Foto: Gary Spears
von Thorsten Henning 28. November 2023
Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit kann schnell von Stress überlagert werden, wenn die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange sind. Zwischen Geschenkekauf, Festtagsmenü-Planung und dem Dekorieren des Hauses vergessen viele Menschen oft, den eigentlichen Sinn der Feiertage zu genießen – Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. In diesem Artikel möchten wir einige hilfreiche Tipps teilen, um Weihnachtsstress zu vermeiden und die Festtage in vollen Zügen zu genießen.
Die Macht des Netzwerkens (Bild: jobwell)
von Thorsten Henning 10. Oktober 2023
In der heutigen beruflichen Welt ist Netzwerken zu einer der wertvollsten Fähigkeiten geworden, die Sie entwickeln können. Ein starkes berufliches Netzwerk kann nicht nur Ihre Karriere vorantreiben, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnen und Ihr berufliches Wachstum fördern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Netzwerkens im Beruf erörtern und praktische Tipps zur erfolgreichen Pflege und Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks teilen.
Resilienz im Job (Foto: snapwire)
von Thorsten Henning 5. Oktober 2023
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit geworden. Resilienz am Arbeitsplatz bedeutet die Fähigkeit, in Zeiten von Stress, Veränderungen und Druck standzuhalten, sich anzupassen und erfolgreich zu bleiben. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Resilienz im Job und einige praktische Tipps zur Stärkung Ihrer eigenen Resilienz besprechen.
Weitere Beiträge

Keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

Zur Newsletter Anmeldung