Rituale

 

Noch einmal schlafen, dann ist Heiligabend. Für viele von uns das Fest der Feste. Wir verbringen Zeit mit unseren Lieben. Es gibt Leckeres zu essen und Feines zu trinken. Wir beschenken uns gegenseitig. Oft werden Rituale gepflegt, wann was wie geschieht. Der Baum wird zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgestellt und geschmückt. An den Festtagen gibt es das gleiche Essen wie jedes Jahr und die Bescherung findet auch zur gleichen Zeit wie zuvor statt. 

 

Wenn wir etwas wie die Weihnachtsfeiertage nach einem festen Schema verbringen, sprechen wir von einem Ritual. Rituale sind geregelte Abläufe in der Handlung und Kommunikation im menschlichen Miteinander. Das Ritual vereinfacht die Bewältigung komplexer Situationen durch routinierte Abläufe. Rituale erleichtern so den Umgang und die Kommunikation mit unserer Umgebung. Sie bieten uns Halt und Orientierung.

 

Vor Corona galt das Händeschütteln in unserem Kulturkreis als formelles Begrüßungsritual. Wenn wir unseren Gegenüber nicht kennen, gibt uns dieses Ritual die Sicherheit, auf den anderen positiv zugehen zu können, weil wir erwarten dürfen, dass unser Gegenüber dieses Ritual kennt und positiv wahrnimmt.

 

Wir alle pflegen auch Rituale im Umgang mit uns selbst. Täglich wiederholende Tätigkeiten helfen uns den Tag, sei er auch noch so komplex, zu meistern. Ich zum Beispiel starte in den Tag mit ein paar Schritten vor der Tür um frische Luft einzuatmen und mich zu bewegen, bevor der Arbeitstag beginnt.

 

Auch in besonderen Situationen helfen uns Rituale, dieses Ereignis zu meistern. Diese machen wir oft unbewusst um uns selbst zu schützen und Zeit zu gewinnen, uns auf dieses besondere Situation einzustellen.

 

Rituale sind also hilfreich für uns im Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt, solange wir sie nicht zwanghaft gegen unseren Willen praktizieren. In jedem Fall ist es gut seine Rituale, sowohl die bewussten, als auch die unbewussten zu kennen. So können wir die für uns guten Rituale pflegen und die, die uns stören, durch andere ersetzen. Ihre eigenen Rituale können Sie dabei einfacher ändern, als die im Umgang mit Ihren Mitmenschen. Ihre Lieben könnten ziemlich irritiert sein, wenn Sie sich an diesem Weihnachten plötzlich völlig anders verhalten, als die Jahre davor. In diesem Falle ist es ratsam, Ihre Mitmenschen vorher zu informieren.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Festtage im Kreise ihrer Lieben.


von Thorsten Henning 15. April 2025
Mittelaltermärkte laden ein, in Rollen zu schlüpfen: als Ritter, Magd oder Gaukler. Wir verkleiden uns – sichtbar, spielerisch und mit einem Lächeln. Niemand fragt, warum. Es gehört zum Spiel. Doch wie ist das im echten Leben? Auch im Alltag tragen wir „Verkleidungen“ – nur dass diese oft weniger auffallen. Und nicht selten vergessen wir mit der Zeit, dass wir sie überhaupt tragen.
Gegenüberstellung von KI und Unterbewusstsein (KI erzeugt)
von Thorsten Henning 11. März 2025
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Entscheidungen für uns trifft – von der Produktempfehlung auf Amazon bis zur Vorauswahl von Bewerbern in Unternehmen –, bleibt eine entscheidende Frage offen: Wie treffen wir eigentlich selbst Entscheidungen?
Wenn die Zeit davonrast (Foto von Andrey Grushnikov)
von Thorsten Henning 5. Oktober 2024
Kennst du das Gefühl, dass das Jahr wie im Flug vergeht? Gerade war noch Januar, und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Dieses Phänomen hat viel mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun, und es gibt Strategien, um das Gefühl zu mildern.
von Thorsten Henning 25. September 2024
Kennst du das Gefühl, wenn die Angst anklopft, bevor überhaupt etwas passiert ist? Du spürst das Herzklopfen, vielleicht ein Ziehen in der Brust, und plötzlich hast du nicht nur Angst – sondern Angst vor der Angst selbst. Ein Teufelskreis.
Foto von Oleksandr
von Thorsten Henning 23. Juli 2024
Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist zu regenerieren. Doch die Wege, wie wir unsere Batterien aufladen, sind so vielfältig und individuell wie wir selbst.
von Thorsten Henning 27. Januar 2024
Der Valentinstag ist eine Zeit, in der wir unsere Liebe zelebrieren, aber was macht eine Beziehung wirklich stark und dauerhaft? Die Antwort liegt oft darin, die Persönlichkeit des Partners tiefgründig zu verstehen.
Gesund durch den Winter (Foto: Kirstin Vogt)
von Thorsten Henning 11. Januar 2024
Mit dem Einzug von kühleren Temperaturen und wechselhaftem Wetter beginnt auch die Erkältungszeit. Doch statt sich von Viren und Bakterien in die Knie zwingen zu lassen, können wir mit einem bewussten und achtsamen Lebensstil unsere Abwehrkräfte stärken. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie durch Achtsamkeit und Resilienz gesund durch die Wintermonate kommen können.
Die festliche Jahreszeit sollte von Liebe, Freude und Frieden geprägt sein.
von Thorsten Henning 21. Dezember 2023
Die festliche Jahreszeit sollte von Liebe, Freude und Frieden geprägt sein. Hier sind einige Tipps zur Achtsamkeit, um ein Weihnachtsfest ohne Streit zu erleben:
Foto: Gary Spears
von Thorsten Henning 28. November 2023
Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit kann schnell von Stress überlagert werden, wenn die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange sind. Zwischen Geschenkekauf, Festtagsmenü-Planung und dem Dekorieren des Hauses vergessen viele Menschen oft, den eigentlichen Sinn der Feiertage zu genießen – Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. In diesem Artikel möchten wir einige hilfreiche Tipps teilen, um Weihnachtsstress zu vermeiden und die Festtage in vollen Zügen zu genießen.
Die Macht des Netzwerkens (Bild: jobwell)
von Thorsten Henning 10. Oktober 2023
In der heutigen beruflichen Welt ist Netzwerken zu einer der wertvollsten Fähigkeiten geworden, die Sie entwickeln können. Ein starkes berufliches Netzwerk kann nicht nur Ihre Karriere vorantreiben, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnen und Ihr berufliches Wachstum fördern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Netzwerkens im Beruf erörtern und praktische Tipps zur erfolgreichen Pflege und Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks teilen.
Weitere Beiträge

Keinen Blog Beitrag mehr verpassen?

Zur Newsletter Anmeldung