Führungskräfte
Gute Führungskräfte übernehmen Verantwortung für ihre Entscheidungen. Sie hören zu und sind in der Lage, Mitarbeiter zu inspirieren und von ihrer eigenen Vision zu begeistern. Sie sind Leitfiguren, denen man gerne folgt.
Die meisten Führungskräfte kommen wegen ihrer fachlichen Kompetenzen in Führungspositionen. Dass gute fachliche Fähigkeiten jedoch nicht automatisch mit den nötigen Führungsqualitäten einhergehen, dürfte bekannt sein. Auch Führungskräfte müssen erst einmal lernen, Mitarbeiter optimal zu führen und zu fördern. Dazu gehören Kompetenzen wie eine klare Kommunikation, ein effektives Zeitmanagement und respektvolle Umgangsformen. Nur so kann ein Rahmen geschaffen werden, in dem die Mitarbeiter erfolgreich sein können.
Wie aber wird man eine gute Führungskraft? Mit einem guten
Coaching. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen in Ruhe zu reflektieren und zu erweitern. Gemeinsam finden wir heraus, welche Art Anführer Sie sein wollen und finden Strategien, Ihre Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen.

MIT ZUVERSICHT ABLIEFERN
"Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen.“
Coaching gibt Ihnen das Selbstvertrauen, das Sie dafür brauchen.
Viele Menschen ahnen gar nicht, welche Kräfte in ihnen schlummern. Dabei ist es gerade für Führungskräfte essenziell, mehr Klarheit über menschliche Stärken und Schwächen zu gewinnen. Nur so können sie potenzielle Entwicklungsfelder erkennen und Potenziale nutzen. Wie bei vielen Dingen im Leben sollte die Erkenntnis jedoch bei Ihnen selbst beginnen.
Im vertraulichen Rahmen des Coachings lernen Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, zum Beispiel mit Hilfe des LPP. So entwickeln Sie ein Gefühl für Ihren ganz persönlichen Führungsstil und das, was Ihr Team noch erfolgreicher machen könnte.